Am Mittwoch, den 02.04., hat der SCST eine Vereinbarung mit dem Kreissportbund, dem Stadtsportbund Münster (zuständig für den Kreissportbund Recklinghausen) und dem Verein Roter Keil unterzeichnet, ein auf den Verein abgestimmtes Schutzkonzept gegen und zur Prävention von interpersoneller Gewalt zu entwickeln und in die Vereinsstrukturen zu implementieren.

Bereits zur Mitgliederversammlung Anfang Februar wurde mit Beschluss der neuen Vereinssatzung der Schutz vor und die Prävention von interpersoneller Gewalt in den Vereinsstatuten festgeschrieben und auch das weitere Vorgehen auf dem Weg zu einem Schutzkonzept vorgestellt.
Bisher haben hierzu 2 Workshops stattgefunden, in denen eine Risikoanalyse für den SCST erarbeitet wurde. Hier wurde der Verein in allen seinen Facetten (Clubhaus, Vereinsgelände, Sportausübung im Sonderfall Segelsport auch mit Berücksichtigung von Training und Ausbildung, usw.) beleuchtet und spezifische Gefahrenquellen und potentielle Risiken identifiziert.
Zur Motivation der teilnehmenden Vereine, ein qualifiziertes Schutzkonzept zu entwickeln und dieses im Verein nach Einführung als Selbstverständlichkeit zu leben, unterstützt der Verein Roter Keil die teilnehmenden Vereine finanziell.
Der SCST sagt dem Verein Roter Keil herzlichen Dank für die Förderung und das Wirken zum Wohl der Kinder und Jugendlichen.
Hintergrund:
Der Verein Roter Keil Deutschland e.V. [Roter Keil – Hoffnung für missbrauchte Kinder.] setzt sich seit 25 Jahren für Kinderrechte und Kindeswohl ein. Zweck und Ziel ist insbesondere die Bekämpfung von sexualisierter Gewalt, in Form von Missbrauch und sexueller Ausbeutung gegen Kinder und Jugendliche.